
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Grobe Zusammenfassung der Theorie in den Vorlesungen des Sommersemesters 2021
Art: Grafiken und Mindmaps
1 / 1
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
(Lastfluss)
(Knotenpunkt Dach)
(Knotenpunkt EG / Keller) Standsicherheit Wärmeschutz Feuchteschutz Schallschutz Brandschutz Umweltschutz Baustoffe
(Außendämmung unter Decke)
(Dämmung unter Abdichtung)
(Außendämmung der Bewitterung ausgesetzt, Umkehrdach) DZ (Zwischensparrendämmung)
(Innendämmung, unterseitig der Decke, Bodenplatte, Sparren) DEO (Innendämmung, oberseitig der Decke, Bodenplatte, unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen) DES (Innendämmung, oberseitig der Decke, Bodenplatte, unter Estrich mit Schallschutzanforderungen) Panungsparameter Holzdach
Schrägdach Regensichere Sperrschicht Flachdach Abdichtung nach DIN 18531
Belüftet Unbelüftet Position und Art der Dämmung Zwischensparrendämmung
(Außendämmung hinter Abdichtung) WAP (Außendämmung unter Putz)
(Kerndämmung, zweischalige Wände)
(Dämmung von Holzrahmen / -tafelbauweisen) WI (Innendämmung)
(Dämmung von Raumtrennwänden) WTH (Dämmung zwischen Haustrennwänden, Schallschutzanforderungen)
(Außenliegende Dämmung im Erdreich, außerhalb der Abdichtung) PB (Außenliegende Dämmung unter Bodenplatte, außerhalb der Abdichtung) Feuchtetechnische Eigenschaften Holz/Holzfaserplatten
(Bodenfeuchte, nicht drückendes Wasser)
(Bodenfeuchte, nicht drückendes Wasser)
(nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Dächern) W4-E (Spritzwasser/Kappillarwasser) [kN/m3] [PYm2]^ [kN/m] [KN]
e E
(9,814/2 (^) (volumen n]^ - [m3]