Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Biologie Evolution Oberstufe, Abiturprüfungen von Biologie

Lernzettel für das Schulfach Biologie. Geeignet für die Oberstufe. Behandelt das Thema Evolutions, unter anderem Artdefinition, Artbildung und Kriterien, Evolutionstheorie, Selektion, Präadaption, Gründereffekt, Variation.

Art: Abiturprüfungen

2023/2024

Zum Verkauf seit 23.10.2024

jula-krehlik
jula-krehlik 🇩🇪

2 dokumente


Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Biologie Evolution Oberstufe und mehr Abiturprüfungen als PDF für Biologie herunter! Evolutionstheorien: Charles Darwini -Survival of the fittest" - der der sich anpasst überlebt - Bsp. Größe , Stärke (siehe Giraffen) - Konkurenz -Lebewesen passen sich über Generationen an ihre Umgebung an ↳)dadurch kann sich eine Art verändern ↳dadurch kann sogar eine neue Art entstehen - schlecht angepassteLebewesen sterben aus Lamarck: -Eigenschaften werden im Laufe des Lebens gelernt - Organismen geben ihre Eigenschaffen an ihre Nachkommen weiter - Vererbung - Anpassung in einer Lebenlänge (Bsp. Giraffe&Baum wachsen gleichzeitig) =>WIDERLEGT: individuelle Anpassungen wirken in dieser Weise nicht auf Gene synthetische: -Populationen bestehen aus variierenden Individuen -Variationsbreite ist an die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst -Evolution wird durch 6 Evolutionsfaktoren bestimmt (Mubation,Gendrift, Selektion, Migration , Evolution: Isolation , Rekombination) Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn , außer im Licht der Evolution . " Als Evolution bezeichnet man alle Veränderungen durch die das Leben auf der Erde von seinen ersten Anfängen bis zum heutigen Tag zu seiner Vielfalt gelangt ist. Evolutionsfaktoren: Mutation: Zufällige, ungerichte Veränderung von Genen Rekombination eukombination von elterlichen Erbanlagen in derleise und bei der Befruchtung (Zytogenbildung) natürliche Selektion:erschiedlicher Fortpflanzungserfolg aufgrund unterschiedlicher angepasster erblicher Merkmale - Isolation: wenn zwischenulationeneinerArtkein Genfluss mehr stattfindet (keineFortpflanzung) Genfluss: _ Austausch von Genen zwischen -ZweiPopulationen einer Ard (2.B. durch Pollenübertragung) 1 Gendrift :Anderungdes Genpools - z.B Verkleinerung des Genpools einer Population aufgrund von Umwelthatha- strophen , bei denen nur relativ wenige Individuenüberl ben , oder bei Gründung Migration:einerkeinenPopulationineinemneuenLebensraum(z.B. einerIsan Artdefinition: Zu einer Art gehören Individuen einer Fortpflanzungsgemeinschaft, die auch fortpflanzungsfähige Nachkommen untereinander Zeugen können Arthriterien: - abgeschlossener Genpool - fruchtbare Nachkommen - IsolationZwisch . Populationen einer o mehrerer Artenkein Genaustausch stne Artbildung: Allopatrische Artbildung: (Artbildung : Grün-& Grauspecht) - Allopatrische Artbildung 2-Dsüdwest Europa = & 2 POPULATIONEN Sämperung imgerpode-Pr EISZEIT - geografisch isolie Südost Europa SCHMELZEN -> neue Mutationen -D untersch. Bedingungen h ↳ Selektion -Ursprungsart-geographisch isolier -(heueMurationen -Änderung im Genoin ↳Separation ↳DSelektion ↳kommen geographisch wieder zSM-D leben nun als 2 Populationen im gleichen Gebiet (gleiches Gebiet) - Arten - Unterarten= Vollständige räumliche Trennung(Nicht-Überschneiden)der Verbreitungsgebietevon -Populationer Sympatrische Artbildung : -↳Abtrennung-D Neubildungeiner Art in ein unddemselben Lebensraum - 3 -D 4 ↑ ↳durchwirkenvonprzygotischereverhalten Anfangspopulation Variabilität Mutation sorgt für biologische Isolationsmechanismen durch Mutation Isolation =D2Genpools Penipatrische Artbildung : & - 2Teilpopulationen geographisch aneinander =Di grenzen de Gebiete(Verbreitungsgebiete)besiedeln nach langerZeit = räumlich nicht vollständig getrennt, leben aber auch nicht im gleichen Gebiet