Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Kapitalwertmethode Aufgaben, Übungen von Investition und Finanzierung

Art: Übungen

2020/2021

Hochgeladen am 13.07.2021

wiener_schnitzel
wiener_schnitzel 🇩🇪

4.5

(26)

1 / 4

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Dynamische Investitionsrechnung
Dynamische Investitionsrechnung
Kapitalwertmethode
1. Aufgabe ____________________________________________________________
Ein international tätiges Hotelunternehmen plant auf der Insel Madeira den Erwerb eines Ferienhotels.
Die Unternehmensleitung hat Sie mit der Prüfung der Vorteilhafiggeit dieser Investition beaufragt und Ihnen
folgende Daten zur Verfügung gestellt:
Kapitalmargtzinssatz: 10 %
Angebot des beaufragten Immobilienmaglers: 7.500.000,00 €
Restwert der Immobilie nach 5 Jahren: 6.750.000,00 €
Einzahlungsüberschuss 1. Jahr: 820.000,00 €
Einzahlungsüberschuss 2. Jahr: 830.000,00 €
Einzahlungsüberschuss 3. Jahr: 835.000,00 €
Einzahlungsüberschuss 4. Jahr: 850.000,00 €
Einzahlungsüberschuss 5. Jahr: 870.000,00 €
(a) Berechnen Sie den Kapitalwert der beabsichtigten Investition.
(b) Beurteilen Sie die Vorteilhafiggeit der Investition anhand des berechneten Kapitalwerts.
2. Aufgabe ____________________________________________________________
Die Industrie AG plant den Erwerb einer gleinen Produgtionsstäte, in der ein auf vier Jahre befristeter
Zusatzaufrag abgewicgelt werden soll.
Als Leiter Controlling der Industrie AG prüfen Sie das Projegt auf Grundlage folgender Daten:
Einzahlungen 1. Jahr: 240.000,00 €
Auszahlungen 1. Jahr: 160.000,00 €
In den Jahren 2 bis 4 erhöhen sich die Einzahlungen um jeweils 10 %.
In den Jahren 2 bis 4 erhöhen sich die Auszahlungen um jeweils 5 %.
Ein Liquidationserlös wird vorsichtshalber nicht berücgsichtigt.
Berechnen Sie mit Hilfe der dynamischen Investitionsrechnung den Kaufpreis, den die Industrie AG maximal
ausgeben gann, damit eine Verzinsung von 6 % p.a. erzielt wird. Runden Sie den Kaufpreis auf den nächsten
Tausender auf.
3. Aufgabe ____________________________________________________________
Ein Internetprovider plant die Anschafung mehrerer Großrechner, Server sowie der notwendigen Sofware.
Die Investitionen betragen 416.117,64 € für die Hardware und 254.324,83 € für die Sofware und müssen sofort
bezahlt werden. Die geplante Nutzungsdauer beträgt vier Jahre.
Aus der Investition werden die jährlich nachschüssigen Zahlungsströme erwartet:
Jahr Einzahlung Auszahlung
1 160.000,00 € 170.000,00 €
2 450.000,00 € 200.000,00 €
3 550.000,00 € 210.000,00 €
4 690.000,00 € 220.000,00 €
Ermiteln Sie, ob die Investition bei einem Zinssatz von 8 % sinnvoll ist.
Dipl.-Kfm. Thomas Anhut www.anhut.de 2017 DYN_INV_Kapitalwertmethode Seite 1 von 4
pf3
pf4

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Kapitalwertmethode Aufgaben und mehr Übungen als PDF für Investition und Finanzierung herunter!

Kapitalwertmethode

1. Aufgabe ____________________________________________________________

Ein international tätiges Hotelunternehmen plant auf der Insel Madeira den Erwerb eines Ferienhotels.

Die Unternehmensleitung hat Sie mit der Prüfung der Vorteilhafiggeit dieser Investition beaufragt und Ihnen

folgende Daten zur Verfügung gestellt:

Kapitalmargtzinssatz: 10 %

Angebot des beaufragten Immobilienmaglers: 7.500.000,00 €

Restwert der Immobilie nach 5 Jahren: 6.750.000,00 €

Einzahlungsüberschuss 1. Jahr: 820.000,00 €

Einzahlungsüberschuss 2. Jahr: 830.000,00 €

Einzahlungsüberschuss 3. Jahr: 835.000,00 €

Einzahlungsüberschuss 4. Jahr: 850.000,00 €

Einzahlungsüberschuss 5. Jahr: 870.000,00 €

(a) Berechnen Sie den Kapitalwert der beabsichtigten Investition.

(b) Beurteilen Sie die Vorteilhafiggeit der Investition anhand des berechneten Kapitalwerts.

2. Aufgabe ____________________________________________________________

Die Industrie AG plant den Erwerb einer gleinen Produgtionsstäte, in der ein auf vier Jahre befristeter

Zusatzaufrag abgewicgelt werden soll.

Als Leiter Controlling der Industrie AG prüfen Sie das Projegt auf Grundlage folgender Daten:

Einzahlungen 1. Jahr: 240.000,00 €

Auszahlungen 1. Jahr: 160.000,00 €

In den Jahren 2 bis 4 erhöhen sich die Einzahlungen um jeweils 10 %.

In den Jahren 2 bis 4 erhöhen sich die Auszahlungen um jeweils 5 %.

Ein Liquidationserlös wird vorsichtshalber nicht berücgsichtigt.

Berechnen Sie mit Hilfe der dynamischen Investitionsrechnung den Kaufpreis, den die Industrie AG maximal

ausgeben gann, damit eine Verzinsung von 6 % p.a. erzielt wird. Runden Sie den Kaufpreis auf den nächsten

Tausender auf.

3. Aufgabe ____________________________________________________________

Ein Internetprovider plant die Anschafung mehrerer Großrechner, Server sowie der notwendigen Sofware.

Die Investitionen betragen 416.117,64 € für die Hardware und 254.324,83 € für die Sofware und müssen sofort

bezahlt werden. Die geplante Nutzungsdauer beträgt vier Jahre.

Aus der Investition werden die jährlich nachschüssigen Zahlungsströme erwartet:

Jahr Einzahlung Auszahlung

Ermiteln Sie, ob die Investition bei einem Zinssatz von 8 % sinnvoll ist.

Kapitalwertmethode

4. Aufgabe ____________________________________________________________

Die Windrad AG, ein privater Betreiber von Windgrafanlagen, plant die Errichtung von 250 Windrädern zur

Energieerzeugung. Erfahrungsgemäß belaufen sich die Baugosten auf 1,8 Mio. € pro Windrad. Aus EU- und

Bundesmiteln werden zu Beginn der Bautätiggeit (Zeitpungt t 00 ) 90 % der Investitionssumme als nicht rücg-

zahlungspfichtiger Zuschuss zur Verfügung gestellt. Der Restbetrag ist von der Windrad AG zu Beginn der

Bauarbeiten selbst aufzubringen. Die Anteilseigner der Windrad AG erwarten eine Verzinsung des eingesetzten

Kapitals von 7 %.

In den nächsten zehn Jahren wird mit folgenden Einzahlungsüberschüssen gerechnet:

Jahr t 01 t 02 t 03 t 04 t 05 t 06 t 07 t 08 t 09 t 10

Mio. € 7,0 7,5 7,5 8,0 8,5 9,0 9,0 9,5 10,0 10,

Berechnen Sie für dieses Investitionsvorhaben den Kapitalwert C 0 zum Zeitpungt t 00.

Kapitalwertmethode

4. Aufgabe (Lösung) ______________________________________________________

Berechnung der erforderlichen Investitionssumme: 250 Windräder × 1,8 Mio. € = 450 Mio. €

Von der Investitionssumme werden 90 % durch Zuschüsse fnanziert, es müssen demnach 10 %, also 45 Mio. €,

von der Windrad AG selbst zum Zeitpungt t 0 aufgebracht werden.

Berechnung der Barwerte und des Kapitalwertes C 0.

Jahr Einzahlung Abzinsungsfaktor Barwert t 01 7.000.000,00 € 0,934579 6.542.053,00 € t 02 7.500.000,00 € 0,873439 6.550.792,50 € t 03 7.500.000,00 € 0,816298 6.122.235,00 € t 04 8.000.000,00 € 0,762895 6.103.160,00 € t 05 8.500.000,00 € 0,712986 6.060.381,00 € t 06 9.000.000,00 € 0,666342 5.997.078,00 € t 07 9.000.000,00 € 0,622750 5.604.750,00 € t 08 9.500.000,00 € 0,582009 5.529.085,50 € t 09 10.000.000,00 € 0,543934 5.439.340,00 € t 10 10.500.000,00 € 0,508349 5.337.664,50 € Summe der Barwerte t 01 bis t 10 59.286.539,50 € −Auszahlung zu Beginn der Bautätigkeit in t 00 −45.000.000,00 € Kapitalwert C 0 14.286.539,50 €

Der Kapitalwert beträgt 14.286.539,50 €. Die Investition ist demnach vorteilhaf.