

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Art: Zusammenfassungen
1 / 2
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
vom lat. ,,expressio“ – dt. ,,Ausdruck“ die ,,Ausdruckskunst“ von Gedanken und Gefühlen -> lehnt Logik, Rationalität ab Frühexpressionismus 1910-1914, Hochexpressionismus 1914-
Wilhelminische Gesellschaft: autoritär, militaristisch, nationalistisch Industrialisierung, Verstädterung Wettrüsten der Großmächte vor 1. Weltkrieg -> politische Spannungen 1. Weltkrieg (1914-1918) Novemberrevolution 1918 -> Weimarer Republik Forderungen des Versailler Vertrags (1919) an Weimarer Republik destabilisieren Deutschland
Reizüberflutung in Großstadt -> Orientierungslosigkeit, Entfremdung, Isolation, Anonymität, Identitätsverlust konservativ-autoritäre, auch chaotische Gesellschaft -> Aufbruchsstimmung Ziel: Umsturz der Verhältnisse -> Krieg als Ausweg Krieg, Naturkatastrophen -> Weltuntergang Fronterfahrungen der Autoren ändern Haltung gegenüber Krieg -> Pazifismus Junge Schriftsteller üben Gesellschaftskritik
Form:
Städter – Alfred Wolfenstein (1914)
1 Nah wie Löcher eines Siebes stehn 2 Fenster beieinander, drängend fassen 3 Häuser sich so dicht an, daß die Straßen 4 Grau geschwollen wie Gewürgte sehn.
5 Ineinander dicht hineingehakt 6 Sitzen in den Trams die zwei Fassaden 7 Leute, wo die Blicke eng ausladen 8 Und Begierde ineinander ragt.
9 Unsre Wände sind so dünn wie Haut, 10 Daß ein jeder teilnimmt, wenn ich weine, 11 Flüstern dringt hinüber wie Gegröle:
12 Und wie stumm in abgeschloßner Höhle 13 Unberührt und ungeschaut 14 Steht doch jeder fern und fühlt: alleine.