Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

GW Latein 8 Grammatik, Zusammenfassungen von Latein

Grundwissen Latein: Grammatik für die 8.Klasse

Art: Zusammenfassungen

2019/2020

Hochgeladen am 28.05.2020

Dimi94_midi
Dimi94_midi 🇩🇪

4.7

(21)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade GW Latein 8 Grammatik und mehr Zusammenfassungen als PDF für Latein herunter! Deponentia haben passive Form, aber aktive Bedeutung. Man nennt sie verba deponentia (deponere = ablegen, als ob sie die passive Bedeutung abgelegt hätten). Nach Art eines Aktivums bilden sie jedoch ein Part. Präs., ein Part. Fut. Supin und Gerundium. Das Gerundiv behält seine passive Bedeutung, während das Partizip Perfekt i.d.R. eine (vorzeitige) aktive Handlung bezeichnet, z.B. loqui = reden, sprechen loquor = ich spreche locutus sum = ich habe gesprochen loquens,ntis = sprechend loquendo = durch das Sprechen locutus,a,um = eine/r, der gesprochen hat Diese Deponentia sollte man kennen: Semideponentia: GW Latein 8 Grammatik Steigerung Adj./Adv. - mit „quam“ oder Abl.comparationis: „länger / schwerer als“ - ohne Vergleich: „ziemlich lang/schwer; allzu lang/schwer Cursus B3 37 Cursus B3 38,39,42 a-Konj. e-Konj. i-Konj. kurze i-St. Kons. Konj. admirari fateri moliri aggredi proficisci arbitrari polliceri oriri egredi frui conari reri experiri transgredi irasci contemplari vereri potiri mori loqui hortari vide(n)tur pati complecti imitari sequi morari ulcisci opinari uti precari Deponentia im Perfektstamm: e-Konj. Kons.Konj. audere confidere gaudere solere Deponens im Präsensstamm: Kons.Konj. reverti Adjj ektt ii v:: ll ongus,, a,, um grr avii s,, e + -- ii orr ((M// F)) ,, -- ii us ((N)) ll ongii orr ,, ll ongii us grr avii orr ,, grr avii us + -- ii ssii mus,, a,, um ll ongii ssii mus,, a,, um grr avii ssii mus,, a,, um Adverr b:: ll onge grr avii tt err + -- ii us ll ongii us grr avii us + -- ii ssii me ll ongii ssii me grr avii ssii me wird dekliniert wie ein Adj. der 3. Dekl.:  longioris, longiori, logiorem, longiore ... wird dekliniert wie ein Adj. der 1./2. Dekl.. Bei Adj. auf –er: Superlativzeichen –rim – (z.B. miserrimus, celerrimus …) Hinweise zur Übersetzung: - als Höchststufe in einem Vergleich: „der längste/schwerste“ bzw. am längsten/schwersten“ - ohne Vergleich (Elativ): „sehr lang/schwer“ - quam +Sup.: möglichst … GW Latein 8 Grammatik (Semi-)Deponentia 1) Form und Bedeutung Form des P.P.P.  -us/-a/-um  + -urus / -ura / -urum Beispiele: servaturus,a,um = einer, der retten wird / will hortaturus = einer, der ermahnen wird / will potiturus,a,um = einer, der sich bemächtigen wird / will iussurus,a,um = einer, der befehlen wird / will 2) Verwendung 2.1) im AcI - Der Infinitiv Futur Aktiv (Part. Futur Aktiv + esse) drückt Nachzeitigkeit aus. - Das PFA richtet sich in K/N/G nach dem A des AcI. - Für den Infinitiv Futur Aktiv von esse (futurum esse) kann auch fore stehen. 2.2) als Participium coniunctum - Das PFA stimmt in K/N/G mit seinem Bezugswort überein. - Es drückt eine Handlung aus, die nach der des Prädikats abläuft (= Nachzeitigkeit) - Sinnrichtung: final (= Absicht) - Übersetzung: um ...zu (beim P.c. im Nominativ) oder mit weil + „wollen“ in einem Kausalsatz. z.B. Multi adsunt ludo interfuturi = Viele sind da, um zu spielen. Viele sind da, weil sie spielen wollen. GW Latein 8 Grammatik Partizip Futur Cursus B3 45 GW Latein 8 Grammatik Pronomina Cursus B3 43,44 idem eadem idem  eiusdem   eidem  eundem eandem idem eōdem eādem eōdem iidem eaedem eadem eorundem earundem eorundem  iisdem  eosdem easdem eadem  iisdem  quidam quaedam quoddam  cuiusdam   cuidam  quendam quandam quoddam quōdam quādam quōdam quidam quaedam quaedam quorundam quarundam quorunddam  quibusdam  quosdam quasdam quaedam  quibusdam  aliqui aliqua aliquod  alicuius   alicui  aliquem aliquam aliquod aliquō aliquā aliquō aliqui aliquae aliqua aliquorum aliquarum aliquorum  aliquibus  aliquos aliquas aliqua  aliquibus  aliquis aliquid  alicuius   alicui  aliquem aliquid (cum) aliquō adjektivisch substantivisch