Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Schema lateinische Partizipien, Grafiken und Mindmaps von Latein

Art: Grafiken und Mindmaps

2019/2020

Hochgeladen am 01.07.2020

Philip_Holzkamp
Philip_Holzkamp 🇩🇪

4.1

(22)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Schema lateinische Partizipien und mehr Grafiken und Mindmaps als PDF für Latein herunter!

Seite 1

Die lateinischen Partizipien

Es gibt in der lateinischen Sprache drei Partizipien, während die deutsche Sprache nur zwei kennt. Nur das Partizip Präsens hat eine eigene Deklination; die Partizipien Perfekt Passiv (und Deponens) und Futur Aktiv werden nach der a-/o-Deklination dekliniert. Tabelle 1: Übersicht über die Partizipien Tempus Zeitstufe Aktiv Passiv Präsens gleichzeitig amāns monēns regēns arbitrāns (Deponens) Perfekt vorzeitig^ (mit aktiver Bedeutung: hortatus Deponens)^ monitum rectum Futur nachzeitig monitūrum rectūrum futūrum Erläuterungen zu den einzelnen Partizipien

  1. Das Partizip Präsens Aktiv wird aus dem Präsensstamm des Verbs gebildet.
  2. Das Partizip Perfekt Passiv ist als eigene Stammform zu lernen; nur in der a-Konjugation gibt es für die meisten Verben eine Regel für die Bildung des Partizips.
  3. Das Partizip Futur Aktiv (PFA) wird aus dem PPP gebildet, indem die Silbe - ūr- vor der Kasusendung eingefügt wird: missus (geschickt, gesandt) => miss ur us (einer, der schicken wird). Das Partizip Futur Aktiv wird überwiegend für den nachzeitigen Accusativus cum Infinitivo verwendet.
  4. Das Partizip Perfekt des Deponens hat, wie auch die anderen Formen des Deponens, aktive Bedeutung.