Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Vegetatives Nervensystem, Mitschriften von Physiologie

Parasympathicus. Das vegetative Nervensystem: Bestandteile enterisches Nervensystem. Bear u.a: Neuroscience, Lippincott Williams & Wilkins 2002.

Art: Mitschriften

2021/2022

Hochgeladen am 28.06.2022

MikiMaus_97
MikiMaus_97 🇩🇪

4.5

(27)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Vegetatives Nervensystem und mehr Mitschriften als PDF für Physiologie herunter! ram (oh aA leh Vegetatives Nervensystem eMC Sallerstoffenergietherapie.de/bilder/Stressbild_590 jpg Das Nervensystem des Menschen zentrales NS (ZNS) peripheres NS (PNS) -  Gehirn -  Rückenmark - Hirnnerven I / II -  Hirnnerven III-XII -  Spinalnerven / periphere Nerven Funktion von Sympathicus und Parasympathicus I Sympathicus: ergotrope Wirkung, „fight or flight“ Parasympathicus: trophotrope Wirkung, „rest and digest“ grob verallgemeinert (und nicht immer gültig): Funktion von Sympathicus und Parasympathicus II Rdckenmark Pupillen @ » Pupillen eng weit Bronchien / { A Bronchien eng I! y ' weit - J ~ // y lerzschla schnell Gallenblase Gallenblase entleert sich fullt sich (P Verdauungs- eS > prozess r A. Sp Prozess findet fs BRS ; yp arm am 22, Darm Harndrang u. . . Harnblase Harnblasenentleerung fiillt sich Herzschlag langsam www.uni-duesseldorf.de/MathNat/Biologie/Didaktik/de/forschung/gehirn/html/parasymkopie.htm Das vegetative Nervensystem: Innervationsgebiete zum Beispiel: - Tränenfluss - Speichelfluss - Atmung - Herzfrequenz - Verdauung - Hormonausschüttung -  Sexualfunktion -  Defäkation, Miktion Speckmann u.a:Physiologie, Elsevier 2008. Die efferenten Fasern von Sympathicus und Parasympathicus werden auf ihrem Weg zum Effektor in einem Ganglion umgeschaltet. Vegetatives Nervensystem: Anatomie II Schmidt u.a: Physiologie des Menschen, Springer 2010. Sympathicus: Umschaltung rückenmarksnah (Grenzstrang) Parasympathicus: Umschaltung organnah Vegetatives Nervensystem: Anatomie III Schmidt u.a: Physiologie des Menschen, Springer 2010. Sympathicus: präganglionär Azetylcholin, postganglionär Noradrenalin Parasympathicus: prä- und postganglionär Azetylcholin Vegetatives Nervensystem: Anatomie IV Schmidt u.a: Physiologie des Menschen, Springer 2010. Enterisches Nervensystem II Darmnervensystem: ca. 108 Neurone (Gesamtzahl der Neurone im Rückenmark) Regulation von - Transport - Resorption - Sekretion Bear u.a: Neuroscience, Lippincott Williams & Wilkins 2002. Hormon (gr. ὁρµάω = ich treibe an): Eine chemische Substanz, die von einer Drüse gebildet wird und zumeist über den Blutweg ihr Zielorgan erreicht, wo sie ihre Wirkung entfaltet. Die hohe Potenz der Substanz (10-8 - 10-10 M) muss gegeben sein. Einteilung nach - Wirkort - Wirkmechanismus - Substanzklassen Das endokrine System (Hormonsystem) Das endokrine System (Hormonsystem) Hormone - Epiphyse - Hypothalamus - Hypophyse - Schilddrüse - Thymus - Nebenniere - Pankreas - Gonaden Bear u.a: Neuroscience, Lippincott Williams & Wilkins 2002. Adenohypophyse Beeinflussung der Adenohypophyse durch: - releasing Hormone - inhibiting Hormone Bear u.a: Neuroscience, Lippincott Williams & Wilkins 2002. Hormone der Adenohypophyse Birbaumer,Schmidt : Biologische Psychologie, Springer 2010. Hormonstörungen Somatotropinmangel bei einem 39-jährigen Patienten Birbaumer,Schmidt : Biologische Psychologie, Springer 2010. Stressachse •  Der Organismus wird aus seinem homöostatischen Gleichgewicht gebracht: Hitze,Kälte, aber auch psychisch belastende Situationen. •  Aktivierung des Hypothalamus •  Freisetzung von CRH •  Freisetzung von ACTH •  Freisetzung von Glucocorticoiden (vor allem: Kortisol) Stressachse Nebennierenmark: Adrenalin Noradrenalin Nebennierenrinde: Cortisol Aldosteron Birbaumer,Schmidt : Biologische Psychologie, Springer 2010. Stressachse Hypothalamus Kortikoliberin Ruckenmark Ei poP nye. Nebennieren- Nebennierenmark rinde ACTH Adrenalin Noradrenalin Aldosteron ,, +": Glykogenabbau Zu Glukose ine Anstieg des Blutzuckerspiegels ible soe Ad Blutdruckanstieg Wasser- Glukose > Ansteigen der Atemtrequenz rackresorption erhohter Blut- erhohter metabolischer Umsatz Gesteigertes zuckerspiegel Veranderte Perfusionsmuster > erhdohte Blutvolumen, Immun: ression Aufmerksamkeit, emiedrigte Verdauungs- erhohter (akultaty” esse und Nierenaktivitat Blutdruck http://user.medunigraz.at/helmut.hinghofer-szalkay/XVIII.1.htm