Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Zeittafel Epochen der Kunstgeschichte, Zusammenfassungen von Werkstoffkunde

Zeittafel Kunstgeschichte

Art: Zusammenfassungen

2019/2020

Hochgeladen am 21.09.2020

ste.fanie
ste.fanie 🇩🇪

4.5

(10)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Zeittafel Epochen der Kunstgeschichte und mehr Zusammenfassungen als PDF für Werkstoffkunde herunter! Zeittafel Kunstgeschichte Antike Griechische Antike 11. Jh. – 1. Jh. v. Chr. Malerei Skulptur Architektur • Kontrapost →Apoll von Belvedere • Säulen, Tempel →Walhalla, Leo von Klenze Römische Antike 6. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr. Malerei Skulptur Architektur Bildtheorie: • Platons Ideenlehre • Aristoteles Formlehre • Plotins Ideenlehre • Triumpfsäule • Rundbogen →Trajansäule • Kolosseum • Pantheon →Kolosseum, Rom Frühchristentum – 2. Jh. n. Chr. Malerei Skulptur Architektur • Chormosaik • Basilika →Sankt Peter Mittelalter Karolingische Kunst (750 – 930) Malerei Skulptur Architektur • Symbolisch • Keine Zentralperspektive • Buchmalerei • Personen bekommen Attribute • Goldgrund • Religiös • Evangeliensymbole →Codex aureus, Sankt Emmeram • Pfalzkapelle →Pfalzkapelle, Aachen Neuzeit Renaissance Frührenaissance 1420 - 1500 Malerei Skulptur Architektur • Überlappen • Räumlich • Tief • Naturalistisch • 1. Mal Zentralperspektive • Fokus auf Schönheit, Körper • Gemalte Architektur • Landschaftsbilder • Portraits • Ölmalerei, • Buchdruck →Giotto, Ognissanti Madonna →Masaccio, Madonna aus Pisa • Mimetisch • Zentralperspektive • Viel Tiefe • Menschlicher Blick →Brunelleschi, Findelhaus • Proportionen • Einheitlich • Schlicht • Harmonisch • Einfach • Teilweise mit antiker Architektur verbunden →Donatello, David Hochrenaissance 1500 – 1530 Malerei Skulptur Architektur • Gestenreich • Mimetisch • Strenge Symmetrie wird aufgehoben • Rückbezug Antike • Anamorphose →Leonardo Da Vinci, Mona Lisa • Siegessicher • Konzentriert • Mimetisch →Michelangelo, David • Tempietto →Bramante, Tempietto Manierismus 1520 – 1618 Malerei Skulptur Architektur • Steigerung durch Größe, Masse, Figuren • Übertriebene Körperlichkeit • Komplexität • Störungen • Momentaufnahmen • Dynamik • Komplexität • Öffnung in den Raum • Unregelmäßigkeiten • Gestörte Form • Blinde Fenster • Geometrische Figuren • Widerspruch: Form und Zweck →Michelangelo, Das Jüngste Gericht →Giambologna, Raub der Sabinerin →Giulio Romano, Palazzo del Tè Barock 1650 – 1720 • Spannung zwischen Form und Lebensfreude, Bewusstsein der Vergänglichkeit (Vanitas) • Darstellung von Momenten Malerei Skulptur Architektur • Monochromer Hintergrund • Bilder strecken sich in die Tiefe • Vergänglichkeit • Chiaroscuro (Hell Dunkel Kontrast) →Carvaggio, Früchtekorb • Raumgreifend • Enorme Plastizität • Drama • Dynamik • Allansichtig • Metamorphose →Gianlorenzo, Apoll und Daphne • Gesù als Vorbild →Giacomo, Vignola, Il Gesù Romantik Ende 18. Jahrhundert • Idealisierung des Mittelalters • Sehnsucht nach Weite (Berge, Meer) • Emotionen: Psyche, Träume, Religion, Unbewusstes • Betonung des Inneren • Einsam, Verunsichertes Individuum • Mensch in erhabener Natur Malerei Skulptur Architektur • Kleine Figur, große Natur • Atmosphäre durch Licht und Farbe →Caspar David Friedrich, Der Wanderer über dem Nebelmeer Realismus ab 1850 • Keine Rückbesinnung, sondern: alltägliche Wirklichkeit wird objektiv wiedergegeben • Kunst wird regellos • Avantgarde (antibürgerlich, liberale Künstler) Malerei Skulptur Architektur • Figuren: Arbeiter • Schonungslos • Alltägliche Szenen • Körperliche Arbeit • Durchbrechen der Ordnung • Raue Landschaft →Leben der Arbeiter • Ausbeutung • Kein perfektes Meisterwerk • Keine Mimesis • Sozialkrisen • Die, die früher nicht gemalt wurden • Frühindustrialisierung →Gustave Coubert, Die Steinklopfer Biedermeier 1840er • Rückzug des konservativen Bürgertums ins Häusliche/ Private • Innenräume oder Landschaften • Bürgerliche Freizeitgestaltung • Kleinformatige Bilder Malerei Skulptur Architektur • privat • Niedlich • Nicht politisch • Sehnsucht (Hallstatt), • Schnappschüsse (Kinder am Fenster) →Der Sonntagsspaziergang, Carl Spitzweg Klassische Moderne Pointilismus 1989 - 1910 • Malerei thematisiert sich selbst • Bewusstes Auslösen von Einschränkungen Malerei Skulptur Architektur • Punkt-um Malerei • Hochtechnisch →Van Gogh, Selbstportrait • Vase in Kopfform →Paul Gaugin, Vase in Kopfform Kubismus ab 1907 Malerei Skulptur Architektur • Verschiedene Ansichten gleichzeitig • Abstrakt, Auflösung Anatomie • Form und Farbe reduziert • Perspektive aufgelöst →Picasso, Les Demoiselles d’Avignon

1 / 16

Toggle sidebar

Oft zusammen heruntergeladen


Zugehörige Dokumente