Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Erdkunde Mitschrift Q.1.1, Übungen von Erdkunde

Mitschriften aus dem Unterricht

Art: Übungen

2020/2021

Hochgeladen am 08.04.2022

cey-1
cey-1 🇩🇪

5

(1)

3 dokumente

1 / 1

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Aufgabe 5
Arbeitslosigkeit:
Die kleinen Farmen müssen sich verschulden um mit den Preisen der Konkurrenz
mithalten zu können
Starker Agrarsektor —> marginal wirtschaftende Farmen gehen unter
Zu viel produziert —> Preisverfall —> viele Farmer geben auf
Große Farmen oder Farmen ohne Familienbesitz produzieren mehr
L> Hälfte der Farmer verdienen unter 24 999 $ —> fast kein Verdienst
Familienfarmen verkaufen eigenen Erwerb an den Vertragsmast, also den großen
Farmen.
Weniger Arbeitsplätze-> Maschinen nehmen die Arbeit ab
L> Maschinen sind schneller und haben mehr Ertrag
Künstliche Nahrung
Es wird mehr Platz für Fleisch (insb. Rind) und für Getreide genutzt, als für Früchte,
Gemüse und Nüsse -> keine Sicherung an Nahrungsversorgung-> deshalb werden
sie günstiger künstlich hergestellt
Umweltprobleme
Anhaltende Bodenzerstorung
Bewirtschaftung durch Farmer —> Gebiete liegen brach —> nicht mehr durch
angepasste Vegetation geschützt—> Entstehung von Staubsturmen

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Erdkunde Mitschrift Q.1.1 und mehr Übungen als PDF für Erdkunde herunter!

Aufgabe 5 Arbeitslosigkeit: ● Die kleinen Farmen müssen sich verschulden um mit den Preisen der Konkurrenz mithalten zu können ● Starker Agrarsektor —> marginal wirtschaftende Farmen gehen unter ● Zu viel produziert —> Preisverfall —> viele Farmer geben auf ● Große Farmen oder Farmen ohne Familienbesitz produzieren mehr L> Hälfte der Farmer verdienen unter 24 999 $ —> fast kein Verdienst ● Familienfarmen verkaufen eigenen Erwerb an den Vertragsmast, also den großen Farmen. ● Weniger Arbeitsplätze-> Maschinen nehmen die Arbeit ab L> Maschinen sind schneller und haben mehr Ertrag Künstliche Nahrung ● Es wird mehr Platz für Fleisch (insb. Rind) und für Getreide genutzt, als für Früchte, Gemüse und Nüsse -> keine Sicherung an Nahrungsversorgung-> deshalb werden sie günstiger künstlich hergestellt Umweltprobleme ● Anhaltende Bodenzerstorung ● Bewirtschaftung durch Farmer —> Gebiete liegen brach —> nicht mehr durch angepasste Vegetation geschützt—> Entstehung von Staubsturmen