Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Formelsammlung Statik, Formelsammlungen von Statik

Art: Formelsammlungen

2020/2021

Hochgeladen am 01.09.2021

Andrea_Manowski
Andrea_Manowski 🇩🇪

4.6

(22)

1 / 1

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Formelsammlung Statik
Kräftesystem
Streckenlast
Streckenlast als "Fläche" auffassen.1.
Resultierende ist so groß wie "Fläche".2.
Resultierende läuft durch "Flächenschwerpunkt".3.
Freiheitsgrad (ebene Strukturen)
fges=3 · (n - 1) - ri (allgemein)
fges=2 · k - s - rgestell (Fachwerk)
Haftung und Reibung
H µ0 ·N   ;  R=µ · N (Coulomb)
S2 S1 · eµ0α   ;   S2=S1 · eµα (Eytelwein)
Gesamtschwerpunkt
Massenschwerpunkt Flächenschwerpunkt Linienschwerpunkt
xs
(mi · xsi)
mi
(Ai · xsi)
Ai
(li · xsi)
li
ys
(mi · ysi)
mi
(Ai · ysi)
Ai
(li · ysi)
li
Flächen und Linienschwerpunkte
Fläche/Linie A/l xs/ysFläche/Linie A/l xs/ys
A= ah
2
xS=2
3A,
yS=h
3
A= h
2(a + b) yS=h
3·a+2b
a + b
A=ah
S liegt im
Schnittpunkt
der
Diagonalen
A= r2
2
(2α-sin2α)
xS=s3
12A
=
=4
3r
sin3α
2α-sin2α
A=αr2
xS=2
3r
sinα
α
A= π
2r2xS=4r
3π
l=2α · r xS=r sinα
αl=π · r xS=2
π ·r
Schnittgrößen
linkes Schnittufer rechtes Schnittufer

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Formelsammlung Statik und mehr Formelsammlungen als PDF für Statik herunter!

Formelsammlung Statik

Kräftesystem

Streckenlast

  1. Streckenlast als "Fläche" auffassen.
  2. Resultierende ist so groß wie "Fläche".
  3. Resultierende läuft durch "Flächenschwerpunkt".

Freiheitsgrad (ebene Strukturen) fges=3 · (n - 1) -ri (allgemein) fges=2 · k - s -rgestell (Fachwerk)

Haftung und Reibung H ≤ μ 0 ·N ; R= μ · N (Coulomb) S 2S 1 · e μ^0 α^ ; S 2 =S 1 · e μα^ (Eytelwein)

Gesamtschwerpunkt Massenschwerpunkt Flächenschwerpunkt Linienschwerpunkt

xs

∑ (mi · xsi) ∑ mi

∑ (Ai · xsi) ∑ Ai

∑ (li · xsi) ∑ li

ys

∑ (mi · ysi) ∑ mi

∑ (Ai · ysi) ∑ Ai

∑ (li · ysi) ∑ li

Flächen und Linienschwerpunkte

Fläche/Linie A/l xs/ys Fläche/Linie A/l xs/ys

A= ah 2

xS=^2 3

A,

yS= h 3

A= h 2

(a + b) yS= h 3

· a+2b a + b

A=ah

S liegt im Schnittpunkt der Diagonalen

A= r

2 2

(2α-sin2α)

xS= s

3 12A

=^4

r

sin^3 α 2 α-sin2α

A=αr^2

xS=^2 3

r

sinα α

A= π 2

r^2 xS= 4r 3 π

l=2α · r xS=r^ sinα α

l=π · r xS=^2 π

·r

Schnittgrößen

linkes Schnittufer rechtes Schnittufer