



Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Ereignisse und Epochen der Geschichte – Orientierungshilfe für Schüler
Art: Grafiken und Mindmaps
1 / 5
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte
4000 Kupferzeit 3500 Bronzezeit 1500 Eisenzeit
5500 Jungsteinzeitliche Siedlungen mit Langhäusern in Mitteleuropa 3300 Gletschermann „ Ötzi “
2700 Altes Reich , erste Blüte der ägyptischen Hochkultur 2580 Cheops-Pyramide 30 Tod der letzten Pharaonin Kleopatra Ägypten wird römische Provinz
3300 Sumerische Stadtstaaten , erste Keilschrift 1900 Babylonisches Reich , Hammurabi, erste Gesetze
776 v. erste Olympische Spiele 750 - 550 v. Griechische Kolonisation, Entstehung der Polis 594 v. Demokratie in Athen , Solon 500 - 479 v. Perserkriege 477 v. Attischer Seebund 443 - 429 v. Perikles, Blütezeit der Polis Athen , der Wissenschaften und Künste 431 - 404 v. Peloponnesischer Krieg (Athen gegen Sparta)
510 - 27 v. Römische Republik
Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte
1643 - 1715 Ludwig XIV. der „Sonnenkönig“ in Frankreich, Merkantilismus
1806 Rheinbund , Ende des Heiligen Röm. Reiches Deutscher Nation 180 6/0 7 Sieg über Preußen, Frieden von Tilsit, Preußische Reformen 14.7. 1789 Sturm auf die Bastille 26.8.1789 Erklärung der Menschenrechte 1793 Hinrichtung Ludwig XVI. Jakobiner herrschaft, Robespierre 1799 Napoleon wird Erster Konsul Frankreichs und erklärt die Revolution für beendet
1813 Völkerschlacht bei Leipzig, Befreiungskriege 1815 Wiener Kongress , Neuordnung Europas, Restauration
des deutschen Nationalstaates scheitert
1830 Unabhängigkeit Belgiens , Grie- chenlands , zahlreich Revolutionen, Nationalbewegungen in Europa 1861 Einigung Italien s
Wettrüsten der europäischen Großmächte 1896 Erste Olympische Spiele der Neuzeit in Athen
Koloniale Eroberungen und Ausbeutung bes. Afrikas und Asiens durch die europäischen Mächte
1899 Burenkrieg in Südafrika 1900 Boxeraufstand in China 1904 Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika
Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte
1914 Julikrise , Kriegsbeginn am 1. August, Vormarsch deutscher Truppen bis vor Paris 1915 - 1917 Stellungskrieg , Verdun, in der Türkei: Völkermord an 1,5 Mio. Armeniern 1917 Kriegseintritt der USA, Waffenstillstand zwischen Deutschland und Russland 1918 Niederlage des Deutschen Reichs , Waffenstillstandsabkommen. Insgesamt ca. 10 Mio. Tote
9.11.1918 Abdankung Wilhelm II., Ende der Monarchie in Deutschland
1919 Verabschiedung der ersten demo- kratischen Verfassung in Weimar 1923 Krisenjahr: Inflation, Ruhrbesetzung, Hitler-Putsch 1924 - 1929 „Goldene Zwanziger“ 1930 Wirtschaftskrise, Radikalisierung
1933 Reichstagsbrand, Ermächtigungs- gesetz, Gleichschaltung 1935 Wehrpflicht wird wieder eingeführt 9.11.1938 Reichspogromnacht
1919 Neun neue Staaten in Osteuropa 1919 Gründung des Völkerbundes
von 1919 27 Demokratien in Europa entwickeln sich bis 1939 15 zu Diktaturen 1922 Mussolini Italien , Faschismus 1926 Piłsudski Polen 1936 - 1939 Spanischer Bürgerkrieg , Sieg des faschistischen Franco-Regimes 1938 Eingliederung Österreichs , Münchner Abkommen, Besetzung des Sudentenlandes 1939 Besetzung Böhmens und Mährens
1917 - 1924 Lenin 1924 - 1953 Stalin, Stalinismus 1935 - 1938 Schauprozesse, Gulag
September 1939 Angriff Deutsches Reich auf Polen , Kriegseintritt Frankreichs und Großbritanniens 1941 Angriff auf die Sowjetunion (Juni), Pearl Harbor, Kriegseintritt Japans und der USA (Dez.) 1941 - 1945 Holocaust , Ermordung von 6 Mio. europäischen Juden Januar 1943 Schlacht um Stalingrad, Kriegswende Juni 1944 Alliierte Landung (USA, Großbritannien) in der Normandie/Frankreich 8.5. 1945 Bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches August 1945 Amerikanische Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, Potsdamer Abkommen Insgesamt forderte der Zweite Weltkrieg ca. 55 Mio. Tote , zudem gab es millionenfache Zwangsumsiedlungen 1944 - 1949 Flucht und Vertreibungen in Ostmitteleuropa, insgesamt 17 Mio. Menschen, darunter 14 Mio. deutsche Flüchtlinge und Vertriebene
1945/46 Nürnberger Prozesse 1947 Marshall-Plan 1949 Teilung Deutschlands
1955 Wiederbewaffnung 1968 Studentenproteste
1953 Volksaufstand 1961 Bau der Berliner Mauer 9.11.1989 Fall der Mauer, „Wende“
atomare Aufrüstung in Europa 1956 Aufstände in Ungarn, Polen 1968 Aufstand in der Tschechoslowakei
1957 Römische Verträge EWG (6 Mitglieder) 1993 Europäische Union , EU 2004 - 2007 Osterweiterung der EU (27 Mitglieder)
1991 - 1999 Kriege im ehem. Jugoslawien
1950 - 1953 Koreakrieg 1955 Warschauer Pakt 1961 SU: erster Mensch im Weltall 1962 Kubakrise atomare Bedrohung 1964 - 1975 Vietnamkrieg 1969 USA: Mondlandung
1947 Unabhängigkeit Indien s 1948 Gründung Israel s 1960 Unabhängigkeit vieler afrikanischer Staaten
1966 - 1976 Kulturrevolution, Mao ab 1990 Aufstieg zur Wirtschaftsmacht
2001 Internationaler Terrorismus, Terroranschläge in den USA 2003 Krieg im Irak (3. Golfkrieg)
Bundesregierungen und Kanzler 1949 CDU/CSU, (teils mit FDP u.a.) Adenauer (bis 1963), Erhard 1966 Große Koal.: CDU/CSU und SPD Kiesinger 1969 SPD und FDP Brandt (bis 1974), Schmidt 1982 CDU/CSU und FDP Kohl 1998 SPD und Grüne Schröder seit 2005 CDU/CSU mit SPD oder FDP Merkel