

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Themen: Kinematik, Kräfte, Arbeit, Energie, Impuls- & zentrale Stoß, Kreisbewegung, Dynamik Drehbewegung Einheiten stehen in eckigen Klammern […]
Art: Formelsammlungen
1 / 2
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
KINEMATIK ddt ddt 2-dimensional :
x(t) v(t) = x(t)= dx
vy
Geschwindigkeit (^) Beschleunigung
x (^) (t) =
x(t) =
1-dimensional :^1 e = (^0) , 001 em
Km M^1 m = (^1000) m
5 GLEICHFORMIG GERADLINIGE (^) BEWEGUNG 1 tKe^ =^1000 m v(t) =^ - g.+^ - ·^3 ,^6 a(t) =^0452 +^2 Vmax = 2gh x(t) =^ - Bs^ Z+^ Yo sin^ X^ +^ Cos'^ X^ =^1 V(H =^ KONSTANT^ =^ VO (^) I I 1Wh = 3. 600 J
LPOI I^ = LKINI (^1) kWh =^3 : 600 . (^000) J X V (^) a GLEICHMÄBIG^ BESCHLEUNIGTE^ BEWEGUNG a(t) =^ KONSTANT^ = do
t (^) tr +
UNGLEICHMÄBIG BESCHLEUNIGTE BEWEGUNG
st (^) A sX V(H) =^ a(Hdt^ t tr tz^ t^ tr^ + 2 t
X
=^ M^.^ Fr
a(H) =^ a(t) (^) 4o =^ Konstante^ Geschw. Auftriebkraft T^ -^ = - A = E v(H) =^ Uo +^ V(t)^ Me A^ Fr-Fr^
x(H) = Uot+ x'(t) a = M +^ M2 ↓FI · (^) schwimmen Fa (^) Fabis zuFaFg ↑FA
. (^) sinken (^) FA Ee 1 .Newtonsche Gesetz
M = (^) · Fluid steigen^ Fa^ Fe ↑Fz · (^) schweben (^) FA = Fe Fluid^ FG^ =MF.^ & 2 .Newtonsche Gese^ tz (^3) .Newtonsche Gesetz
ARBEIT Th-^ ENERGIE
Fers
I
2
I
=> (^) Körperlangsamer =^ -WB X1^ a=^ dV^ Ve (^) V=
· keine Reib
st^ Epot= (^) max (^) EPot= (^) & Epot= max
A EPOTEKIN (^) EKIN I max^ EPOTEEKIN EKINFO
n
C
: (^60) : 60 : 24 : 7 : 4 : (^12)
· (^100) % 2 a (^) cosa = c (^) ~ - -- ~ (^) mikron (^106) Mega M 109 Tand =^ S^ min ~^ h^ a^ nano^ n^109 Giga G^109
IMPULS (^) & ZENTRALE (^) STOB (^) 1) elastische (^) Stoß Impuls Kam^ =^ me P(H) =^ m^.^ (H^ =^ m^
S (^) Energieerhaltungssatz M
· durch
= p'= m. = m.
Paes = Pr + (^) Pz = MUMLV
n + (^) P= (^) MV1+ (^) MzUz
· keine (^) äußere Kräfte
=>
.^ Newtonsche^ Axiom^2
bei (^) m = Mz = (^) Vi = Vz Vi = Vn
= (^0) Ms = V = 0 & Vi= Vz mit zentrale (^) Stoß = keine (^) äußere Kräfte^ -^ bei^ m,Mz
= -Vit ZVz & (^) Vi = V ·
wenn (^) v =^0 s =>^ V =^0 M S
= Pr + (^) Pz = MUMaV
= (^) Tr2h
= (^) Pr +^ P=^ MV1+^ MzUz
=> V vi = (^) V = V
zp
zp &T & F(H
KREISBEWEGUNG
= (^2). (^) w
= 2 πf(Xs)
T ... (^) Umlaufzeit in S 60 dt
momentane (^) x(
= - W4(H). f(H) = - azp ddt ddt (^) a +(t)^ =^0 Msz I -^ - >
8 E] (^) Salt [fs]^ Solt [X62] > X (^) W(t) = Wo
4.^ (m)^ r2x +
= (^) W. r (^) (ms]
= (^) a. r(m32] a(H)=^ -^ Co
= mi .. => M =I.
L' = (^) = (^) r.
=r. FIM L'IM (^) Erhaltungsgroße
=
I